Eine Kirche im Container

Der Welthandel würde ohne sie zusammenbrechen – ohne die Hochseecontainer, die auf Schiffen, LKWs und Zügen um die Welt transportiert werden.  Doch auch ohne Waren erfreuen sich die Container großer Beliebtheit – als Café, als Atelier des Künstlers Peter Lang, als „Fair-Shar€-Container in Salzburg und jetzt auch als „Containerkapelle“ in Aresing bei Schrobenhausen – die bild-schön medienproduktion begleitet Containerprojekte. Heute stellen wir die Containerkapelle von Aresing vor.

Ein Container in einem Gewerbegebiet in Aresing bei Schrobenhausen – ansich nichts besonderes. Zwischen Spezialtiefbaumaschinen des weltweit tätigen Konzerns Bauer und dem kleinen Metallbau-Betrieb von Xaver Ostermaier erweckt der Container dann aber doch Aufmerksamkeit.

Die vermutlich erste und einzige Kapelle der Welt in einem Standard-20-Fuß-Hochseecontainer hat Künstler Martin Knöferl gemeinsam mit dem Eigentümer Xaver Ostermeier auf 2,50 m Breite mal 6 Meter Länge erschaffen.

Die Vorgeschichte der Containerkapelle von Aresing ist lang. 2012 begann der Metallbauer mit dem Umbau des Seecontainers. Immer wenn neben dem Alltagsgeschäft Zeit ist, baut Xaver Ostermaier an seiner Kapelle weiter.  Warum – das behält der Schlosser bis heute für sich. „Irgendwann reifte der Gedanke, eine Kapelle zu errichten“, sagt er.

Und: „Die bedeutendste Öffnung der Kapelle ist aber die nach oben zum Himmel“. Durch ein Rohr fällt das Tageslicht auf den Altar. Und durch die Fenster, deren Gestaltung Martin Knöferl in seinem Atelier übernommen hat. Gemeinsam haben der Schlosser und Künstler dafür hochwertiges blaues Echt-Antik-Glas aus Waldsassen ausgewählt. Martin Knöferl zeichnet für die künstlerische Gestaltung verantwortlich: für die schlanken Seitenfenster und die Taube auf Glas hinter dem Altar – Symbol für den Heiligen Geist und den Frieden – für den Altar, den Boden.

Wir haben die Entstehung der Containerkapelle begleitet. Hier unser Beitrag aus der BR Abendschau:

https://www.youtube.com/watch?v=LoEOXxJ9Hw4

Schließlich lässt Xaver Ostermaier in Passau sogar noch eine eigene Glocke für den Glockenturm auf seiner Containerkapelle gießen. Dann hat es noch einige Jahre gedauert bis die Kapelle im neuen Gewerbegebiet von Aresing ihren Platz gefunden hat. Jetzt wurde sie bei einer Messe mit rund 200 Gläubigen vom Ortspfarrer gesegnet. Sie liegt direkt an einem Fuß- und Radweg und ist tagsüber geöffnet, lädt zu Einkehr und Gebet ein. Und wer die Kirche aufmerksam betritt, für den hat Martin Knöferl noch eine besondere Überraschung bereit. Er hat einen Gedanken des aus Aresing stammenden Theologen und späteren Bischofs Johann Michael Sailer aufgegriffen. Von Außen ist auf rotem Glas in der Tür zu lesen: „Herr, nimm mich, wie ich bin.“ Und wer die Kirche verlässt, der liest: „Herr, mach mich, wie Du mich haben willst.“

 

Langzeit-Projekte gesucht!

Wenn aus einer fixen Idee ein Plan wird und dieser schließlich in die Tat umgesetzt wird – dann ist die bild-schön medienproduktion gerne  mit der Kamera dabei! Wir begleiten Eure und Ihre Langzeit-Projekte. Wie zum Beispiel das Projekt der Jugendkirche der Evangelischen Jugend im Dekanat Sulzbach-Rosenberg. Ein Jahr lang haben wir die jungen Leute begleitet – bis die Kapelle am Knappenberg fertig war.

https://bild-schoen-medien.de/jugend-baut-kirche

Oder Peter Lang und sein Atelier-Container. Wir haben den Maler aus Gleißenberg im Bayerischen Wald besucht als er seinen Mal-Container bestückt hat. Und dann haben wir den Container auf seinem Weg hoch auf eine Alm nach Hinterstoder/Österreich begleitet. Und Peter beim Malen bei einem Wintereinbruch im September besucht.

https://bild-schoen-medien.de/ein-mal-sommer-in-den-bergen

Und 2016 haben wir eine Hopfenbauernfamilie durchs Jahr begleitet.

https://bild-schoen-medien.de/mit-dem-hopfen-durchs-jahr

Und jetzt suchen wir für das Jahr 2018 neue Ideen – gerne begleiten wir Euer und Ihr Projekt! Voraussetzungen: in einem überschaubaren Zeitraum sollte sich bei dem Projekt etwas bewegen, etwas entstehen, ein Ergebnis sichtbar werden. Und natürlich sollte es bildstark sein, Beispiele gibt es auf dieser Seite.

Ein Projekt für 2018 läuft bereits – der markante Baum auf dieser Seite. Er steht im Altmühltal, und wir begleiten ihn durch dieses Jahr.

Hier der neueste Film über Peter Langs Atelier-Container. Jetzt zeigt er bei Ausstellungen in Regensburg und München die Werke vom Almsommer in Hinterstoder.

https://youtu.be/K8sYN5Obdos

Ein Mal-Sommer in den Bergen

Der Besuch beim „Maler in den Bergen“ war fest vereinbart – seit Monaten. Doch was interessiert das Bergwetter, was sich der Journalist und der Maler ausdenken. Und so fällt der erste Besuchstermin Mitte September hoch oben auf der Alm in Hinterstoder regelrecht ins Wasser.

Wenige Tage vor dem zweiten vereinbarten Termin dann der Anruf von Peter: „Bei uns hat’s 40 Zentimeter geschneit“. Beim Blick auf die Webcam, die die Alm beobachtet, dann die weiße Überraschung. Was tun? An den ersten beiden Tagen kann Peter die Alm nicht verlassen. Doch am dritten Tag kommt dann Almbauer Willi Jansenberger herauf und die Strecke ist mit Allrad und Schneeketten wieder befahrbar.

Wetterkapriolen – sie ziehen sich wie ein roter Faden durch Peters Almsommer. Seine Idee, einen Sommer lang auf der Alm auf 1900 Metern Höhe hoch über Hinterstoder zu malen, ist dennoch gut. Doch der Sommer 2017 war ein durchwachsener. Es fängt schon an als der Transport des neun Tonnen schweren mobilen Atelier-Containers von Gleißenberg im Bayerischen Wald nach Hinterstoder in Oberösterreich und dann hinauf die Alm wegen eines späten Wintereinbruchs um drei Wochen auf den 23. Juni verschoben werden muss.

Seitdem lebt Peter nun auf der Alm – immer wieder auch gemeinsam mit seiner Frau Gabi, die wochenweise herauf kommt. Doch insbesondere der Juli hat es in sich. Ungewöhnlich lange und heftige Gewitter ereilen die beiden auf der Alm, so dass sie sich immer wieder in ihr Auto zurückziehen müssen – schließlich ist der Malcontainer aus Metall und die Gewitter flößen Peter Respekt ein, sagt er.

Unterschiedliche Wetterstimmungen, die hat Peter sich gewünscht. Und die hat er bekommen. Wolkenbehangene dunkle Himmel, über die die Blitze zucken; ein Gewitter in den Wolken unter der Alm und natürlich auch einige herrliche Sommertage. Motive hat er für zwei Jahre gesammelt, so Peter.

Ich kenne Peter nun seit zwei Jahren – als seine Frau Gabi mit ihrer Mannschaft in Gleißenberg die Dt. Meisterschaft im Downhill-Einradfahren ausrichtete. Und als ich nun mit Peters Hilfe über den Schnee herauf komme, erlebe ich endlich einmal, wie seine Bilder entstehen, die freilich nicht viel mit der klassischen Bergmalerei zu tun haben. Almbauer Willi, der sich mit Peter in den Monaten gut angefreundet hat und ihn versorgt, erklärt mir, dass ich ein ganzes Stück weggehen muss von Peters Bildern. Und mit jedem Schritt nach hinten und nach rechts und links verändert sich das Bild.

Eier, eine Schweißerklemme und so genannte Schlagschnüre, wie sie Maurer benutzen um gerade Linien zu ziehen, sind zentral für Peters Malstil. Zunächst rührt er seine Farben mit einer so genannten Eitempera an, mit der die Farben auf der Leinwand gebunden werden. Und wenn seine Eindrücke getrocknet sind, dann kommt der zweite Schritt. In die Schlagschnüre, die in kleinen Dosen aufgerollt sind, füllt er hochwertige farbige Pigmente. Schließlich wird die Schlagschnur am Rande des Bildes mit der Schweißerklemme befestigt. Dann spannt Peter die Schnur über das Bild und schnalzt die Schnur, so dass die Pigmente auf die Ölschicht auf der Leinwand feine Linien hinterlassen. Diese Linien überziehen das ganze Bild und geben diesem den feinen und typischen Charakter.

Reinhard Spieler, Direktor des Sprengelmuseums Hannover und Kurator des Kunstprojektes „Landschaft revisited“: „Peter Lang malt nicht im herkömmlichen Sinne mit dem Pinsel, sondern hat eine eigene Technik entwickelt, bei der er mit Hilfe von in Pigmente getauchten Schlagschnüren Farbpigmente in horizontalen Linien auf die Leinwand bringt. Er bildet nicht im herkömmlichen Sinne Landschaft ab, sondern gestaltet mit dieser ganz eigenen Technik eine Art von Licht- und Farbarchitektur.“

https://www.youtube.com/watch?v=Ogfd9IGWcPs

Fleißig war Peter in den Monaten in den Bergen. Mehr als 40 Bilder hat er schon geschaffen. Parallel zum Malen wurden seine Bilder gleich in Hinterstoder ausgestellt, denn Peter ist ja Teil der Aktion „Landschaft revisited“, die moderne Landschaftsmaler hierher nach Oberösterreich bringen soll.

Ein außergewöhnlicher Maler mit einem ebensolchen Mal-Container, der sich hier oben mit seinem gleichmäßigen Licht als perfektes Atelier herausstellt. Noch bis Mitte Oktober will Peter hier bleiben. Wenn der Schnee weg ist, soll der Atelier-Container zurück nach Gleißenberg. Und Peter freut sich nach spannenden Monaten in den Bergen auch wieder auf die Zeit zuhause. In mehreren Ausstellungen wird er die Ergebnisse seiner Mal-Reise nach Hinterstoder vorstellen.

Einige erste Eindrücke von Peters Bildern aus den Bergen.

Meine drei Beiträge über Peter und seinen Malcontainer findet Ihr auf meinem youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLTSrVK_8vWBp5-zYKuqPjV-7SB8TJfYmH

 

Mit dem Atelier-Container auf Reisen

Vom Bayerischen Wald ins Tote Gebirge

Die abenteuerliche Reise von Künstler Peter Lang und seinem Atelier-Container kann beginnen. Im März haben wir Peter bei seinen Vorbereitungen besucht. Vor uns liegen 24 Stunden, die es in sich haben. Peter will den Sommer über auf einer Alm bei Hinterstoder in Oberösterreich malen. Und dafür muss der neun Tonnen schwere Mal-Container auf 1800 Metern Höhe in das Tote Gebirge transportiert werden.

Der Abend zuvor: Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen, noch steht der Container geöffnet vor seinem Atelier in Gleißenberg im Landkreis Cham. Peter Lang ist aufgeregt. Und die Aufregung wird sich wohl erst legen, wenn der Container auf der Alm angekommen und aufgebaut ist. Für Peter heißt es jetzt für einige Monate Abschied nehmen von seinem Atelier und der Familie in Gleißenberg. Wobei sie ihn alle natürlich regelmäßig besuchen werden.

Vor einigen Wochen hat Peter die Einbauschränke im Container mit seinen Mal-Utensilien aufgefüllt, vor allem mit den hochwertigen Pigmenten. Kurz vor der Abreise sind einige Freunde gekommen, um ihn zu verabschieden und ihm beim Verladen zu helfen. Vor allem die Bodenplatten und Traversen für die Anbauten an den Atelier-Container müssen noch rein. Bis auf den letzten Zentimeter ist der Container angefüllt. Und erst gegen 11 Uhr am Abend können Peter, seine Freunde und seine Kinder den Container zuschließen.

 

Nur eine Stunde lang hat er geschlafen, dann geht es am nächsten frühen morgen los. Kurz nach fünf Uhr steht der Tieflader für den Container bereits vor der Tür. Die Verladung ist ein Kinderspiel im Vergleich zu dem, was dem Container an diesem Tag noch bevor steht. Ein großer Kran kommt und hebt den knapp neun Tonnen schweren Atelier-Container auf den Tieflader.

Drei Stunden lang geht es über die Autobahn nach Österreich. Bei der Spedition wird der Container vom großen LKW auf einen kleineren umgeladen. Der soll den Container leichter auf den Berg hinauf bringen. Doch wird er die heftigen Steigungen schaffen und wird der Kran ausreichen, um den Container abzuladen? Zum Glück ist Fahrer Wolfgang Windischbauer ein echter Profi.

In Hinterstoder erwarten Architekt Robert Oberbichler und Bürgermeister Helmut Wallner bereits Peter Lang und seinen Container. Sie wollen ihr Dorf behutsam modernisieren und es auch im Sommer attraktiver für Besucher machen. Peter Lang ist der erste Künstler, der im Sommer in Hinterstoder arbeiten und seine Bilder ausstellen wird. Er ist damit Teil des auf mehrere Jahre angelegten Kunstprojektes „Landschaft revisited“, bei dem Künstler einen neuen und kritischen Blick auf die Natur werfen sollen. Peter scheint dafür mit seinen ungewöhnlichen Landschaftsportraits genau der richtige Künstler zu sein. Mit von der Partie außerdem seine Münchner Galeristin Fenna Wehlau, Almbesitzer Willi Jansenberger und Peter Langs erwachsene Kinder Lorenz, Louise und Gabriel.

Und dann geht es den Berg rauf. Ich darf im LKW von Wolfgang mitfahren. Zunächst geht es noch recht komfortabel eine geteerte Mautstraße entlang. Dann beginnt im Skigebiet von Hinterstoder ein Schotterweg. Wolfgang lädt für diesen Zweck den Container vom Hänger hinten auf den LKW. Der Kran des LKW ächzt unter der großen Last des Containers. Serpentine um Serpentine arbeitet sich das mehr als 20 Tonnen schwere Gefährt den steilen Berg hinauf. Später sagt Wolfgang: Hätte er sich zuvor den Weg angesehen, dann wäre er nicht hinauf gefahren. Doch jetzt ist er unterwegs und er nimmt alle Bodenrinnen und Unebenheiten im steilen Gelände mit hoher Professionalität. Und so landen wir auf der Höss-Alm auf gut 1800 Metern Höhe.

Doch wo soll der Container stehen? Die Interessen der Gemeinde und des Malers sind gegenläufig. Der Bürgermeister wünscht sich einen Standort nahe beim Berggasthof und der Bergstation der Seilbahn. Und Peter wünscht sich einen abgeschiedenen Ort, damit ihm nicht ständig Besucher auf die Finger schauen. Freilich sind ihm die auch willkommen, aber er braucht auch seine Ruhe. Und so finden sie schließlich einen Kompromiss: der Container steht unterhalb eines Sees für die Schneekanonen, neben einer Pumpstation. Die Webcam von Hinterstoder zeigt das Atelier unter freiem Himmel:

http://webtv.feratel.com/webtv/?cam=25060&t=1&design=v3&c0=0&c27=1&c3=0&c5=0&c6=0&c8=0&c11=0&c12=0&c13=0&lg=de&pg=121E2E32-862A-4791-8936-B41853615FB6&s=0

Es ist nach 16 Uhr als Wolfgang den Container ablädt und die Rückreise ins Tal antritt. Und dann geht es dann Aufbau. Unglaublich was alles im Inneren des ehemaligen Seecontainers steckt – ein komplettes Atelier, das unmittelbar vor dem Container aufgebaut wird. Mit Bodenplatte, Dachtraversen und Zeltplanen. Am Ende wird es rund sechs Stunden dauern bis das Container-Atelier zumindest soweit aufgebaut ist, das es sturm- und regensicher ist. Am nächsten Tag gehen die Feinarbeiten freilich noch weiter. Es ist schon dunkel als Peter zufrieden die Arbeit beendet, zu der auch noch seine Tochter Margret und seine Frau Gabi gekommen sind. Während des Aufbaus hat sich schon gezeigt, dass der Ort ideal ist. Denn die häufigen Wetterwechsel und der Blick auf das gegenüberliegende Tote Gebirge ist genau das, was Peter für seine Kunst braucht. In den nächsten Monaten werden wir ihn hier oben sicher wieder besuchen. Denn Peter will bleiben, bis der erste Schnee fällt.

Mein Beitrag aus der Abendschau vom 26. Juni 2017.

https://www.youtube.com/watch?v=KK0TtWAHzGo